Eine Freundin schickte mir eine Nachricht: „Habe gerade an Aziz geschrieben – ob es ihm (in Hanau) gut geht…“
Ich antwortete mit: „Okay.“
Aziz ist ein gemeinsamer Freund und Kollege. Ab und zu übersetze ich mit Übersetzungs-Programmen seine Artikel in türkischen oder kurdischen Zeitungen ins Deutsche. Aziz musste die Türkei verlassen. Weltweit äußern sich der zunehmende Rassismus und wachsende Nationalisierung auch in Gewalt und Verfolgung gegenüber Journalisten. Zu denen, die das am eigenen Leibe erfahren haben, gehört auch der kurdisch-alevitische Schriftsteller und Widerstandskämpfer Aziz Tunç.
Er ist Journalist und Schriftsteller.
Azis erlebte das Pogrom von Maraş, auch Kahramanmaraş-Massaker genannt – es ereignete sich vom 19. bis zum 26. Dezember 1978 – als Augenzeuge und er hat darüber geschrieben. In seinem Buch „Töte Du mich. Maras 1978“ hat er detailliert die Ermordung von 99 Personen nachrecherchiert.
Aziz lebt im Exil.
In Hanau.
Meine Freundin antwortete auf mein „Okay“: „Er hat geantwortet, geht ihm gut. Er kannte jemanden von den Opfern.“
Erst in diesem Moment habe ich begriffen, dass in Hanau etwas passiert sein muss und die Nachrichten über Hanau gelesen.
In Hanau wurden 11 Menschen, viele von ihnen mit Migrationshintergrund, von einem Rechtsradikalen erschossen. Mehrere weitere Menschen wurden verletzt. Ein Massaker. Angerichtet von einem Mann, der offensichtlich aus rechtsradikalen, rassistischen Motiven handelte.
Ich denke an die Familien der Opfer, ihre Freunde und an Aziz.
Die OMAS GEGEN RECHTS werden gebraucht.